Sparen Sie Energie – mit der passenden Energieberatung!

Fragen Sie sich auch, warum Sie Energiekosten nachzahlen müssen, während Ihr Nachbar eine schöne Summe zurückerstattet bekommt? Welche Investitionen für Sie sinnvoll sind und welche Förderprogramme es gibt? Lassen Sie sich von mir beraten! Ich helfe Ihnen gern weiter.

Welche Fenster sind die Richtigen; wie dick muss die Dämmung sein; ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Dann sind Sie genau richtig bei mir. Von mir bekommen Sie die passende Beratung für alle Fragen rund um das Thema effiziente Energienutzung und erneuerbare Energien.

Über Uns:
• 1983 Ausbildung zum Bauzeichner
• 1996 Fortbildung zum staatl. gepr. Bautechniker
• 2002 Gründung Planungsbüro für Energieberatung
• 2007 Weiterbildung zum Energieberater
• 2008 Zulassung für BAFA Vor Ort Beratung
• 2015 EnergieEffizienzExperte für Förderprogramme des Bundes

Dokumente:
• Gute Beratung kostet gutes Geld: Hier klicken
• Urkunde Kammersieger: Hier klicken
• Meisterpreis Staatsregierung: Hier klicken

Unsere Leistungen

Bauplanung - Baubegleitung

Baubegleitung heißt, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der als unabhängiger Berater den Bauherren unterstützt und insbesondere zu festgelegten Terminen die Bauleistungen auf der Baustelle überprüft. Ein Baubegleiter steht dem Bauherrn mit Rat und Tat zur Seite. Die Förderstellen (KfW/BAFA) fördern die Baubegleitung bei einer energetischen Sanierung mit bis zu 50%.

KfW-Effizienzhausexperte

Ein Effizienzhaus ist ein energetischer Standard für Wohngebäude. Er setzt sich aus 2 Kriterien zusammen: Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der Immobilie? Und wie gut ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle? Das wird mit den Werten Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust angegeben.
Die Effizienzhaus-Stufen 40, 55, 70 und 85
Die Werte 40 bis 85 definieren die unterschiedlichen Effizienzhaus-Stufen. Je kleiner die Kennzahl ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie. Als Vergleich dient ein Referenzgebäude, das den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht.
Ein Beispiel: Im Vergleich zum Referenzgebäude des GEG benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 % der Primärenergie. Zudem liegt der Transmissionswärmeverlust bei nur 70 % des Referenzgebäudes. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser.

Energieausweis

Ist Ihr Haus ein Energiefresser oder ein Energiesparer? Das lässt sich ganz leicht herausfinden: mit einem Energieausweis (PDF). Geregelt sind die Vorgaben zum Energieausweis im Gebäudeenergiegesetz (GEG): Verpflichtend ist der Ausweis bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie, hilfreich beim Kauf und bei der Sanierung, denn er liefert wichtige Hinweise auf Einsparpotenziale und konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen.

Bauberatung Neubau und Sanierung

Egal ob Neubau, Umbau oder Modernisierung – mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle sind Sie bei Ihrem Bauprojekt optimal abgesichert. Ich kontrolliere für Sie die fachgerechte und mangelfreie Ausführung der Leistung gemäß der anerkannten Regeln der Technik. Mit einer professionellen Baubegleitung können Sie Ihren vertraglichen Anspruch gegenüber Ihrem Baupartner optimal durchsetzen. Die Bauberatung durch einen Sachverständigen verringert das Risiko schadenträchtiger Baumängel auf ein Minimum.

Energetische Sanierung

Ihr Haus oder Ihre Wohnung ist in die Jahre gekommen? Oder haben Sie gerade eine alte Immobilie gekauft? Dann kann es sich lohnen, umfassend zu sanieren und dafür Fördermittel zu beantragen. Ich empfehle vorher eine geförderte Energieberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Energieberatung wird von der BAFA mit bis zu 80 % bezuschusst.

Luftdurchlässigkeitsmessung

Mit einer Luftdurchlässigkeitsmessung der Gebäudehülle steht ein standardisiertes Messmittel zur Verfügung, die Luftdichtheit eines Gebäudes quantitativ zu erfassen. Es wird dabei ermittelt, wie oft das Luftvolumen des Gebäudes bei einer bestimmten Druckdifferenz zur Außenluft pro Stunde ausgetauscht wird. Um diesen Differenzdruck aufzubauen, wird in eine Außenöffnung (Eingangstür oder Fenster) ein Rahmen eingesetzt, der mit einer Folie bespannt ist. In einer Öffnung der Folie befindet sich ein Ventilator. Die Drehzahl des Ventilators wird so geregelt, dass sich ein definierter Druck zwischen Außen- und Innenraum einstellt. Um diesen Druck aufrechtzuerhalten muss der Ventilator, wie man sich leicht vorstellen kann, einen so hohen Volumenstrom fördern, wie durch Leckstellen des Gebäudes entweicht. Um zu einer aussagekräftigen Kenngröße (n50-Wert) der Luftdichtheit zu kommen, wird der gemessene Volumenstrom durch das beheizte Innenvolumen des Gebäudes geteilt.
Muster Messprotokoll (PDF): Hier klicken

Gebäudethermografie

Berührungslos einfach mehr sehen: Mit Hilfe von Wärmebildkameras in der Gebäudethermografie können Anomalien und Schäden an Gebäudehüllen oder Innenräumen entdeckt werden.

Erneuerbare Energien

Die steigende Nutzung erneuerbarer Energien führt zu einer Verdrängung fossiler Energien und somit unter anderem zu einer zunehmenden Vermeidung klimaschädlicher Treibhausgase. Die Berechnungen des UBA zeigen, dass erneuerbare Energien insbesondere Steinkohle und Erdgas aus dem deutschen Energiemix verdrängen. Im Bereich der Wärmeversorgung führt der Einsatz erneuerbarer Energien vor allem zu Einsparungen von Heizöl. Im Verkehrsbereich werden vor allem Diesel- und Ottokraftstoff ersetzt.

Links